WordPress Datenbank-Fehler: [Expression #1 of ORDER BY clause is not in GROUP BY clause and contains nonaggregated column 'web61602_usr_web133_3.wp_posts.post_date' which is not functionally dependent on columns in GROUP BY clause; this is incompatible with sql_mode=only_full_group_by]
SELECT DISTINCT YEAR(post_date) AS `year`, MONTH(post_date) AS `month`, count(ID) as posts FROM wp_posts WHERE post_type = 'post' AND post_status = 'publish' GROUP BY YEAR(post_date), MONTH(post_date) ORDER BY post_date DESC

arguBlog

uwe-mantel.de

Übersetzungs-Amok bei der FIFA

6. Juli 2006 um 18:23

Lasst uns alle ein paar Euro spenden, damit die FIFA sich einen Übersetzer leisten kann.

FIFA wird durch seine Gesetze nicht nur an der positiven Förderung des Fußballs durch Entwicklungsprogramme, aber auch am Überwachen der weltweiter Konkurrenzen und am Schützen des Sports und seines guten Bildes gegen Mißbrauch seiner Richtlinien und Regelungen festgelegt. Und FIFA achtet es, daß das Spiel zu einen vereinheitlichten Regeln gespielt wird, die Gesetze des Spiels, auf der ganzen Erde.

Fußballs, der überhaupt Popularität, seinen enormen Anklang besonders zu den jungen Leuten, seine Erweiterung ökonomisch, sozial und sogar politische Bedeutung und, nicht wenige, sein Wert für die Mittel, alle Haltung eine konstante Herausforderung zu FIFA wächst, um die footballing Welt mit aktuellen Informationen zu versehen. Checklisten INFOPLUS FIFAs zielen darauf ab, beide schnellen Antworten zu zur Verfügung zu stellen, das? was? wo? wann? und wie? vom internationalen Fu�ball und bieten Sie einen kurzen Einblick in vorstand des Fußballs Weltan.

Das Original auf http://www.fifa.com/de/mens/statistics/rank/records.html?static=6

Sexpraktiken bei der Bundeswehr

21. Juni 2006 um 22:32

…Also manchmal bin ich noch froher als eh schon, dass ich mich gegen die Bundeswehr und für den Zivildienst entschieden habe… Zum Beispiel nach dieser Meldung

Die Bundeswehr bestätigte am Mittwoch in Berlin, dass sie in der Kaserne im pfälzischen Zweibrücken “Fehlverhalten im Umgang miteinander” untersuche. So solle einem Soldaten Obst ins Gesäß geschoben und dann mit einem Paddel darauf geschlagen worden sein

Aber lustig is die Truppe schon irgendwie ;-)

Grup Tekkan? Tschägga!

28. März 2006 um 12:05

Anlässlich des völlig unerklärlichen Erfolgs von “Grup Tekkan” stellte Bunte.T-Online die Frage, welcher Clip denn noch “schräger” sei als der zu “Sonnenlicht”. Klar, dass da nur einer in Frage kommt: Tschägga!

Und tatsächlich… Kein Scherz… Tschägga führt in der Abstimmung.

Tschägga auf Bunte.T-Online
Tschägga liegt beim Voting vorn!

Und nicht ganz unstolz muss ich sagen: Kameraführung des Videos und Nebenrolle: Uwe Mantel ;-). Und jetzt: Abstimmen, damit er auch da oben bleibt!!

Übrigens: TschÄgga hat es sogar auf die Bunte-Startseite geschafft. Screenshot von 12:52 Uhr

Preisfrage

20. März 2006 um 14:58

Was ist das hässlichste Maskottchen der Welt? Hätte man bis vor kurzem fraglos GoLeo nennen können, ist das Rennen seit der offiziellen Vorstellung von Paule heute wieder völlig offen. Doch vergleicht selbst…

GoLeo - Maskottchen der FIFA-WM 2006 DFB-Maskottchen Paule

Übrigens: Wer jetzt dachte, der DFB ist einfach ins nächstbeste Geschäft mit Faschingsartikeln gegangen und hat passend zur Vogelgrippe das hässlichste verfügbare Vogelkostüm genommen, der irrt:

Die Figur von “Paule”, der langfristig bei allen DFB-Events als “Walking Character” im Einsatz sein soll, wurde innerhalb von 16 Monaten vom Münchner Entertainment-Spezialisten m4e entwickelt.

Ich wiederhole gerne nochmal: innerhalb von 16 Monaten. Reife Leistung…

Immerhin gibt der DFB unumwunden zu, dass Paule in erster Linie zur Geldbeschaffung erfunden wurde. Denn seine zwei Ziele sind folgende:

Dass sich die DFB-Teams überall da, wo er im Stadion dabei ist, über Erfolg freuen können und ihn alle Fans so mögen, dass sie ihn auch gern zu Hause bewundern und beispielsweise als liebenswerten Glücksbringer für ihre Kinder kaufen.

Guten Tag! Ich bin ein Sprachdialogsystem

1. Februar 2006 um 15:49

Nachdem meine DSL-Verbindung unglaublich langsam war, dacht ich mir, ich beschwer mich mal bei Arcor. Da man im Online-Kundenservice witzigerweise so ziemlich alles machen kann außer eine Störungsmeldung aufgeben oder sich beschweren, blieb mir also nichts anderes übrig, als die Nummer des Arcor-Kundenservice-Centers 01801070010 zu wählen…

Tuuut, Tuuut

Guten Tag, sie sprechen mit dem Arcor Kundenservice-Center. Ich bin ein Sprachdialogsystem. Ich reagiere auf die Stichworte, die sie mir sagen.

Toll, dachte ich. Technik, neuester Stand. Warum noch so altmodisch mit dem Drücken von Telefontasten durch das Menü hangeln, wenn es doch Spracherkennung gibt, die bekanntermaßen ja stets unheimlich gut funktioniert…

Im Folgenden wurden einige Stichpunkte genannt, die man sagen kann - auf mein Problem traf nur leider keines zu. Wie gut, dass man auch sonst jedes beliebige Wort sagen darf.

Aber sagen sie nur EIN Wort

Die Aufgabe lautet also: Fassen Sie ihr komplexes Anliegen zu einem Wort zusammen, das ein Computer dann auch noch versteht. Sie haben 2 Sekunden Zeit zu überlegen. In der Eile fiel mir nichts besseres ein als Verbindungsgeschwindigkeit.

Ihre Zugangsdaten abfragen? Gern! Nennen Sie mir jetzt Ihre Kundennummer

Äh, halt stopp, nein

Das habe ich nicht verstanden. Entschuldigung. Nennen Sie mir bitte jetzt Ihre Kundendaten.

Hmpf.

Um dem Sprachdialogsystem jetzt nicht erklären zu müssen, dass ich gar nicht meine Zugangsdaten erfragen wollte, sondern mich über die DSL-Verbindungsgeschwindigkeit beschweren, habe ich lieber aufgelegt und nochmal angerufen… Und schon bald erklang die bekannte Stimme.

Guten Tag, sie sprechen mit dem Arcor Kundenservice-Center. Ich bin ein Sprachdialogsystem. Ich reagiere auf die Stichworte, die sie mir sagen.

Aber auch nur, wenn man Glück hat, dachte ich noch so bei mir und dachte mir schonmal das nächste Stichwort aus. Es lautete Beschwerde

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit einem Kundenbetreuer persönlich zu sprechen. Das kostet Sie 24 Cent/Minute. Sagen sie dazu bitte jetzt “Kundenbetreuer”

Ah ja, wir kommen der Sache langsam näher. Ich sage also laut und deutlich Kundenbetreuer und siehe da - es funktioniert. Doch…

Um Ihre Anfrage schneller bearbeiten zu können, nennen Sie mir bitte Ihre Kundennummer

Ich spreche also langsam und deutlich die praktischerweise nur zwölfstellige Kundennummer vor mich hin.

Danke. Sie sind?

Hm… Will mir das Sprachdialogsystem jetzt meinen Namen mitteilen und kann ihn nicht aussprechen?

Das habe ich nicht verstanden. Entschuldigung. Ist das richtig?

Ah, das Sprachdialogsystem wollte vielleicht, das ich meinen Namen sage *an den Kopf schlag* - das hätte man aber auch etwas deutlich formulieren können… Aber warum fragt es mich jezt, ob das richtig ist, dass es mich nicht verstanden hat? Und was ist die richtige Antwort? Natürlich stimmt es, dass es mich nicht verstanden hat - denke ich doch. Natürlich find ich das aber nicht gut. Was soll ich also sagen? HILFE! Ich entscheide mich nach einigem Zögern für Nää

Nennen Sie mir jetzt bitte Ihre Kundennummer.

Aber die sagte ich doch eben schon… Na egal. Wieder zähle ich langsam alle zwölf Ziffern der Kundennummer auf.

Danke. Sie sind?

Ich probiere es todesmutig mal mit Uwe Mantel

Das habe ich nicht verstanden. Entschuldigung. Ist das richtig?

*stöhn*

Nennen Sie mir jetzt bitte Ihre Kundennummer.

*lacht laut* Hach du bist klasse

Das habe ich nicht verstanden. Nennen Sie mir bitte Ihre Kundennummer.

Ich reiße mich zusammen und sage nochmals langsam laut und deutlich alle zwölf Stellen meiner Kundennummer.

Danke. Sie sind?

Uwe Mantel

Entschuldigen Sie, das habe ich jetzt immernoch nicht verstanden.

Ich bin kurz davor aufzugeben, als mir das Sprachdialogsystem zu verstehen gibt, dass es meine Kundennummer jetzt offenbar gar nicht mehr wissen will.

Sie werden jetzt mit einem Kundenbetreuer verbunden.

*jubel*

Eine kurze Frage noch…

*zusammenbrech* Die Frage, ob das Gespräch aufgezeichnet werden darf beantworte ich aber pflichtgemäß mit ja. Schließlich glaube ich eh, dass der halbe Arcor-Laden in jeder freien Minute mithört, wie die Kunden am Sprachdialogsystem verzweifeln…

Es sind jetzt 6 Minuten und 41 Sekunden vergangen. Der erste Anruf nicht mitgerechnet. Und plötzlich ist es soweit - eine menschliche Stimme meldet sich. Erlösung! Und was ist ihre erste Frage?

Nennen Sie mir bitte ihre Kundennummer?

*tilt*

P.S.: Das Problem wurde dennoch gerade zur Zufriedenheit gelöst ;-)

« zurückweiter »